
Videos auf dem Fahrrad
mit der GoPro HERO10 black erstellen
... auf der Suche nach einer geeigneten Kamera beim Radfahren sowie bei Radreisen habe ich mich mittlerweile für eine GoPro HERO10 black mit umfangreichem Zubehör entschieden. Schon von den ersten Videos am 15.09.2022 war ich begeistert. Die Lenkerhalterung für das Fahrrad ist sogar um 360 Grad drehbar, macht einen sehr stabilen Eindruck und ist hochwertig verarbeitet.
TEST 01 mit der GoPro Hero10 an der Lenkerhalterung
TEST 02 mit der GoPro Hero10 auf der Helmhalterung
Erstes Fazit
Die GoPro HERO10 black ist sicherlich nicht vergleichbar mit meiner Panasonic Lumix DMC-TZ101. Die Videos der HERO10 sind Dank Videostabilisierung mit HyperSmooth 4.0 auch am Fahrradlenker in etwas schwierigerem Gelände völlig wackelfrei und das in allen Videomodi. Meine ersten Testaufnahmen habe ich im 4K-Modus mit 60 fps (frames per second) gemacht. Allerdings ist zur Videobearbeitung eines 4K-Videos unter Linux mit kdenlive ein 64-Bit System mit 8 Prozessoren und 16 GB Mindestvoraussetzung. Was ist da bei einer Videoauflösung von 5,3K 60 fps oder 4K 120 fps angesagt???
Die Hero10 ist auf dem Helm Dank Ihres geringen Gewichtes von ca. 158 Gramm nicht spürbar wobei der Akku alleine schon 38 g auf die Waage bringt. Die Lumix hingegen ca. 310 g mit Akku und SD-Speicherkarte wiegt fast das doppelte was sich auch auf dem Kopf bemerkbar macht. Allerdings geht der 1.720 mAh Akku der GoPro bei höherer Videoauflösung und entsprechenden fps (Fotos pro Sekunde) schnell in die Knie. Gut, daß ich mir gleich das Set "Dualladegerät + Enduro Akkus" mitbestellt habe ;-)) Bei meiner ersten Testfahrt bei ca. 18° Grad Außentemperatur und Videos von ca. 5 Minuten konnte ich keine Überhitzung der GoPro feststellen.
Alles in allem bin ich von der Leistungsfähigkeit der HERO10 sowie der einfachen Bedienbarkeit für Video-Standardaufnahmen bisher sehr zufrieden wenn nicht gar überrascht. GUTE ENTSCHEIDUNG ;-))
ENDLICH eine Videokamera die meinen Ansprüchen entspricht!